DE
Jetzt unverbindlich anfragen Anreise Abreise
 

In Lana und Umgebung kommen nicht nur Aktiv-Urlauber sondern auch Kultur-Interessierte voll auf ihre Kosten. In der hügeligen Landschaft, mit ihren Obstwiesen und Weinbergen, finden Sie fast 40 Kirchen, Kapellen und Klöster. Außerdem sind zahlreiche Burgen, Ruinen und historische Ansitze imposante Zeugen für die kulturelle Bedeutung der Region.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Lana gehört die Pfarrkirche in Niederlana. Von außen wirkt die spätgotische Kirche eher schmucklos. Im Inneren birgt sie den größten gotischen Altar des Alpenraums. Der 14 m hohe Flügelaltar von Hans Schnatterpeck wurde in den Jahren 1503-1511 geschaffen. Die Figuren aus Kastanienholz sind zum Teil Lebensgroß und wurden vergoldet. Der Schnatterpeck-Altar in Niederlana ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und kann bei einer Führung oder während des Gottesdienstes bestaunt werden.

Ebenfalls einen Besuch wert ist das Castel Lebenberg in Tscherms mit seinen schönen Fresken und Schauräumen aus verschiedenen Epochen. Zu den Sehenswürdigkeiten in Lana gehört auch das Schloss Braunsberg, welches leider nur von außen besichtigt werden kann.

Südtiroler Obstbaumuseum & historische Ansitze

Neben weiteren Burgen und Ruinen finden Sie auch einige historische Ansitze. Im Ansitz Larchgut wurde das Südtiroler Obstbaumuseum untergebracht. Hier erfährt man Interessantes zu den Themen Äpfel und Wein und kann bäuerliche Werkzeuge sowie die älteste Weinpresse Südtirols aus dem Jahre 1570 bestaunen.

Am Weingut Kränzelhof in Tscherms können Sie sieben Gärten mit verschiedenen Attraktionen aus den Bereichen Kunst und Landschaftsarchitektur erleben. Der Höhepunkt ist ein Labyrinth aus Weinreben. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich den erstklassigen Wein und die raffinierten Köstlichkeiten aus dem Restaurant.

Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Lana werden im Ferienort und in den Dörfern der Umgebung das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen für jeden Geschmack geboten.